
Gesunder und effizienter Stuhlgang mit dem Toilettenhocker
Wissenschaftliche Studien haben sich mit der Position, in der wir unseren Stuhlgang erledigen, beschäftigt. Die Ergebnisse sind eindeutig: Unsere geliebte Keramiktoilette hat einen entscheidenden Nachteil, denn die gesündeste und effizienteste Körperhaltung beim Stuhlgang ist die natürliche Hockeposition, wie sie bereits in der Steinzeit eingenommen wurde.
Unser Toilettenhocker hilft dir, die richtige Sitzhaltung beim Stuhlgang einzunehmen und so ein angenehmes und unbeschwertes Toilettenerlebnis zu genießen.
Durch seine rutschfeste und ergonomische Form ist er sicher in der Anwendung und lässt sich praktisch unter der Toilette verstauen, so dass er nicht im Weg ist.
Die richtige Sitzposition
-
Ohne Toilettenhocker
Unser Körper ist so gebaut, dass der Enddarm in aufrechter Position einen Winkel von 90 Grad bildet. Der Enddarm ist also S-förmig gebogen.
Bei der klassischen Toilettenstellung sitzt man mit geradem Oberkörper auf der Toilette.
Dabei bleibt der Enddarm jedoch abgeknickt und muss erst mit Muskelkraft in eine gerade Position gezogen werden. Eine zusätzliche Bauchpresse entleert den Darm. Dabei muss viel Kraft aufgewendet werden, um der Krümmung entgegenzuwirken. Dieses starke Pressen kann unter anderem zu Hämorrhoiden führen und ist bei hartem Stuhlgang besonders schmerzhaft und anstrengend. Aber es geht auch einfacher! -
Mit Toilettenhocker
Wenn man mit Hilfe eines Toilettenhockers in die Hocke geht, stellt man die Oberschenkel in einem Winkel von 35 Grad zum Oberkörper auf. So ist der Mastdarm bereits in einer geöffneten Position und der Enddarm wird gestreckt. Mit dem Toilettenhocker kannst Du Dich vom anstrengenden Stuhlgang verabschieden und endlich eine angenehme, mühelose und gesunde Verdauung erleben. Vor allem Menschen mit Hämorrhoiden, Verstopfung, hartem Stuhlgang und dem Gefühl einer unvollständigen Entleerung profitieren von einem Toilettenhocker und können ihre Beschwerden spürbar lindern.

Soziale Verantwortung
Unser Toilettenhocker wird in Frankreich produziert und besteht aus recyceltem Kunststoff. Durch die lokale Produktion vermeiden wir lange Transportwege aus Asien und sparen so mehrere Tonnen CO2 pro Jahr. Außerdem können wir gleichzeitig sicherstellen, dass hohe Qualitätsstandards eingehalten werden. Für die Endbearbeitung und Verpackung arbeiten wir eng mit einer Behindertenwerkstatt zusammen, um lokale Arbeitsplätze zu fördern und soziale Verantwortung zu übernehmen.
Top Bewertungen

4,7 / 5 aus 393 Bewertungenauf TrustedShops

4,3 / 5 aus 39 Bewertungenauf Google
Oft gestellte Fragen
-
Was ist ein Toilettenhocker?
Ein Toilettenhocker ist eine ergonomisch geformte Fußstütze, die Du unter Deine Füße stellst, um eine natürlichere und bequemere Sitzposition während des Stuhlgangs zu fördern.
schließen
-
Wie funktioniert ein Toilettenhocker?
Indem Du Deine Füße auf den Toilettenhocker stellst, wird Dein Körper in eine natürlichere Hockposition gebracht, die das Entleeren Deiner Eingeweide erleichtert und Verstopfungen verhindert.
schließen
-
Warum solltest Du einen Toilettenhocker wählen, der aus recyceltem Kunststoff hergestellt wird?
Ein Toilettenhocker aus recyceltem Kunststoff ist umweltfreundlicher als ein Hocker aus neuem Kunststoff. Er reduziert die Menge an Kunststoffabfällen, die auf Deponien landen und hilft, die begrenzten Ressourcen unseres Planeten zu schonen.
schließen
-
Wie kann ein Toilettenhocker Deine Verdauung verbessern?
Indem Du eine natürlichere Hockposition während des Stuhlgangs einnimmst, wird die Darmmuskulatur entlastet und der Stuhlgang wird erleichtert. Es kann auch dazu beitragen, das Risiko von Hämorrhoiden und Verstopfung zu reduzieren.
schließen
-
Kann jeder einen Toilettenhocker benutzen?
Ja, Toilettenhocker sind für Menschen jeden Alters und jeder Größe geeignet.
schließen
-
Ist ein Toilettenhocker hygienisch?
Ja, Toilettenhocker sind leicht zu reinigen und können mit einem feuchten Tuch oder einer milden Seifenlösung gereinigt werden.
schließen
-
Kann ein Toilettenhocker bei der Behandlung von Hämorrhoiden helfen?
Ein Toilettenhocker kann dazu beitragen, das Risiko von Hämorrhoiden zu reduzieren, indem er eine natürlichere Hockposition während des Stuhlgangs fördert und eine Überanstrengung des Anus verhindert.
schließen
-
Wie wählst Du den richtigen Toilettenhocker aus?
Der richtige Toilettenhocker sollte stabil und rutschfest sein und eine ergonomische Form haben, die eine bequeme Hockposition fördert. Achte auch auf Materialien und wähle einen Hocker aus umweltfreundlichen Materialien wie recyceltem Kunststoff.
schließen
100% Geld-zurück-Garantie
Wir sind stolz auf tausende zufriedene Kunden. Solltest Du nicht zufrieden sein, erhältst Du innerhalb der ersten 14 Tage Dein Geld zurück. Schreib uns einfach.