Was hat der Darm mit Parkinson zu tun?
Forschende sprechen von der Darm-Hirn-Achse. Gemeint ist damit die enge Verbindung zwischen unserem Verdauungssystem und dem zentralen Nervensystem. Die beiden kommunizieren ständig miteinander – über Nervenbahnen, Botenstoffe und das sogenannte Mikrobiom, also die Gesamtheit der Darmbakterien. Nature beschreibt, wie sich das Darmmikrobiom bei Parkinson-Patient:innen deutlich verändert – und diskutiert, ob diese Veränderungen bereits vor den ersten Symptomen auftreten und welchen Einfluss eine ballaststoffreiche Ernährung darauf hat.
Was bedeutet das für Dich?
Dein Darm und Dein Gehirn stehen in ständigem Austausch. Über die sogenannte Darm-Hirn-Achse senden sie Signale – über Nerven, Hormone und das Immunsystem. Ist Dein Darm aus dem Gleichgewicht, wirkt sich das auch auf Prozesse im Gehirn aus. Entzündungen im Darm können zum Beispiel Reaktionen im zentralen Nervensystem auslösen. Umgekehrt gilt: Ein gesunder Darm wirkt beruhigend auf das Immunsystem und unterstützt die Stabilität im gesamten Körper – auch in Deinem Kopf.
Ballaststoffe: kleine Helfer mit großer Wirkung
Ein entscheidender Faktor für einen gesunden Darm ist die Ernährung. Besonders wichtig: Ballaststoffe. Sie sind das Lieblingsfutter guter Darmbakterien, fördern eine gesunde Darmflora, stärken die Darmbarriere und unterstützen das Immunsystem.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt 30 Gramm Ballaststoffe pro Tag. Doch die Realität sieht anders aus: Viele Menschen erreichen diesen Wert nicht – sei es durch Zeitmangel, unausgewogene Ernährung oder einfach, weil im Alltag andere Dinge wichtiger erscheinen.
Was kannst Du tun?
Wenn Du Deine Darmgesundheit gezielt unterstützen möchtest, ist eine ballaststoffreiche Ernährung ein guter Anfang. Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Gemüse und Nüsse sind wertvolle Quellen.
Doch gerade wenn es schnell gehen muss, kann es schwer sein, auf die empfohlene Menge zu kommen. Genau hier setzt ein Produkt wie der Multi-Ballaststoff-Komplex an: Er kombiniert zehn wissenschaftlich ausgewählte Ballaststoffe – einfach dosierbar, pflanzenbasiert, ohne Zusätze.
Mein Vater nimmt seit 7 Monaten den Mutli-Ballaststoff-Komplex ein. Vor 3 Jahren wurde bei ihm Demenz diagnostiziert. Nach ca. einem Monat nach der Einnahme war er deutlich agiler. Positiver Effekt, oft litt er zusätzlich an unregelmäßigem Stuhlgang. Auch das ist deutlich regelmäßiger geworden. Vielen Dank!
Fazit: Ein gesunder Darm ist mehr als gute Verdauung
Parkinson beginnt in vielen Fällen nicht im Kopf, sondern im Bauch. Auch wenn noch nicht alle Zusammenhänge wissenschaftlich abschließend geklärt sind: Die Bedeutung der Darmgesundheit für unser gesamtes Wohlbefinden – körperlich wie geistig – ist unbestritten.
Ob als Prävention oder einfach für mehr Balance im Alltag: Es lohnt sich, dem Darm mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Und Ballaststoffe scheinen eine entscheidende Rolle dabei zu spielen.

Die Darm-Hirn-Achse stärken: Mit dem Multi-Ballaststoff-Komplex nimmst du einen großen Teil der Ballaststoffe auf, die du jeden Tag brauchst.