Träge Verdauung? Verstopfung? Blähbauch?
Harter Stuhlgang kann eine wahre Belastung sein und ist eines der häufigsten Symptome einer trägen Verdauung. Oft fühlt man sich lange voll und anschließend muss der harte, klumpige Stuhl mühsam ausgeschieden werden. Dies kann nicht nur unangenehm, sondern auch schmerzhaft sein.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, den Stuhl weicher zu machen und Verstopfungen zu vermeiden. In diesem Artikel verraten wir Dir Tipps und Tricks, wie Du harten Stuhl verhindern und was Du tun kannst, wenn er "feststeckt".
Die meisten Menschen glauben, dass ihr Stuhl hart wird, weil sie zu wenig trinken. Tatsächlich besteht gesunder Stuhl zu 75% aus Wasser. Aber die Trinkmenge hat dabei nur eine kleine Wirkung auf die Stuhlkonsistenz. Die gängigen 1,5l Wasser am Tag reichen vollkommen aus, um den Stuhl flüssig genug zu halten.
Der wahre Grund des harten Stuhls liegt am Darm selbst und den festen Stuhlbestandteilen, bestehend aus der konsumierten Nahrung.
Ein zusätzliches Problem: Aufgrund von Stress, dem natürlichen Alterungsprozess und einem Ballaststoffmangel in der Ernährung nimmt die Darmaktivität weiter und weiter ab. Der Mangel an Ballaststoffen, eine häufige Ursache für harten Stuhl, kann dazu führen, dass der Stuhl als Folge nicht genügend Bakterien und Bestandteile enthält, die Flüssigkeit halten und somit noch härter wird.
Ist der Darm träge, verbringt der Nahrungsbrei längere Zeit im Darm und trocknet dadurch aus. Der Stuhl wird durch die lange Darmtransitzeit hart und bleibt stecken. Zusätzlich kommt es dadurch auch vermehrt zu einem Blähbauch, denn die Darmbakterien haben nun umso mehr Zeit, die Nahrungsbestandteile zu zersetzen und in diesen Prozessen Gase zu produzieren. Die Blähungen gehen oft mit stechenden Schmerzen einher und lassen den Bauch hart und fest werden.
Der Mangel an Ballaststoffen, eine der häufigsten Ursachen, kommt erschwerend hinzu. Er hat zur Folge, dass der Stuhl nicht die notwendigen Bakterien und Bestandteile enthält, die die Flüssigkeit halten können und dadurch noch härter wird.
Bereits jeder sechste Deutsche quält sich mit hartem Stuhl. Auch umfassende Studien konnten belegen: Die deutsche Ernährungsweise ist sehr ballaststoffarm mit nur rund 17 bis 21 Gramm Ballaststoffen am Tag. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine Menge von circa 30 Gramm/Tag.
Wenn es darum geht, Verstopfung und harten Stuhl zu lösen, ist es wichtig, das Übel an der Wurzel zu packen und die Verstopfung selbst zu lösen. Dabei spielen vor allem zwei Dinge eine zentrale Rolle: die richtigen Ballaststoffe und Deine Darmflora.
Mit den richtigen Ballaststoffen sorgst Du dafĂĽr, dass der Stuhl geschmeidig bleibt. Eine gesunde Darmflora hilft der Verdauung, ihn zĂĽgig abzutransportieren.
Zum Glück gibt es eine effektive und einfache Lösung, um den Ballaststoffmangel auszugleichen und die Darmflora wieder in Schwung zu bringen!
Guter, weicher Stuhl funktioniert wie ein Schwamm - er saugt Flüssigkeit auf und nimmt diese auf seinem Weg mit. Doch wenn der Schwamm undicht ist oder aus dem falschen Material besteht, bleibt er trocken und zerbröselt.
Manchmal schafft man es auch trotz perfekter Ernährung nicht, eine ausgewogene ballaststoffreicheErnährung auf Dauer einzuhalten und die Darmflora in Balance zu halten.
Genau aus diesem Grund wurde Aprigold fĂĽr einen weichen Stuhl entwickelt.
Als erstes Präparat auf dem Markt kombiniert es die wissenschaftlich auserwählten Ballaststoffgruppen für einen natürlich guten Stuhl und eine gepflegte Darmflora, zusammen mit den effektivsten Bakterienkulturen, welche sich nachweislich positiv auf eine träge Verdauung auswirken.
Die Aprigold Kombination hat eine einzigartige und unschlagbare 3-fach-Wirkung, die harten Stuhl löst, und darüber hinaus noch weitere positive Effekte mit sich bringt:
Es gibt zudem auch weitere Maßnahmen, die helfen können, harten Stuhl vorzubeugen, den Bauch bei Verkrampfungen zu entspannen oder zumindest den Stuhlgang zu erleichtern.
„Mit Aprigold habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Durch Aprigold wird der Stuhl wieder weich, auf natürliche und angenehme Weise. Ich konnte die angegebene tägliche Höchstmenge schon reduzieren, der Effekt bleibt gleich, also einmal pro Tag reicht mir. Unerwünschte Nebenwirkungen bemerke ich nicht. Ich kann es ohne Bedenken voll empfehlen“
Hier sind ein paar Tipps und Methoden, die Dir über eine ballaststoffreiche Ernährung und den richtigen Probiotika hinaus helfen können:
Bei Aprigold glauben wir an eine ganzheitliche Versorgung, die nicht nur Deine Verdauung unterstützt, sondern auch Dein Wohlbefinden insgesamt verbessert. Deshalb bieten wir zum Kauf unserer Präparate einen gratis Online-Gesundheitskurs samt digitalen Kochbuch an. Der Gesundheitskurs ist voller nützlicher Tipps und Techniken, die Dir bei der Vorbeugung und Behandlung von Verstopfung helfen. Du erfährst beispielsweise alles über oben erwähnten Methoden, und noch viel mehr, wie z.B. Entspannungstechniken und Ernährungstipps, inklusive +100 ballaststoffreiche Rezepte, die Deinen Stuhl weich halten. Alle im Kurs enthaltenen Alltagstipps und Maßnahmen wurden bereits in Studien als wirksam anerkannt.
Es ist uns wichtig, dass Du Dich auf dem Weg zu einem guten Stuhlgang nicht alleine gelassen fühlst. Mit Aprigold und unserem ganzheitlichen Ansatz wirst Du Schritt für Schritt auf dem Weg zu Deiner persönliche Wohlfühl-Verdauung begleitet. Unser medizinisches Team steht Dir zudem als Kunde jederzeit kostenfrei telefonisch zur Verfügung.